Linux und Windows: Ein Vergleich

Linux und Windows: Ein Vergleich

Linux bietet viele Vorteile gegenüber Windows, sowohl in Bezug auf Funktionalität als auch Sicherheit. Dieser Artikel zeigt einige der wichtigsten Faktoren auf welche dazu führen, dass Linux in folgenden Bereichen häufig als die bessere Wahl angesehen wird. 1. Open-Source-Philosophie: Linux basiert auf der Open-Source-Philosophie, was bedeutet, dass der Quellcode, oder Programmcode, für jedermann frei zugänglich ist. Dies fördert die Zusammenarbeit und Innovation in der Entwicklung von Software. Im Gegensatz dazu ist Windows eine proprietäre Software, deren Quellcode nicht öffentlich zugänglich, also Closed ist.
Das Drama einiger unfähigen Smartphone Benutzer

Das Drama einiger unfähigen Smartphone Benutzer

Smartphones, diese handlichen Wunderwerke der Technik, die uns die Welt zu unseren Fingerspitzen bringen, sind selbst nach 10 jährier intensiver Nutzung für manche bis heute ein Buch mit sieben Siegeln. Heute begeben wir uns auf die Spuren jener, die selbst eine mündlich erhaltene URL nicht ins Browser-Adressfeld tippen können, ohne die heilige Hilfe von Google Search anzurufen. Die Allgegenwärtige Technologie: In einer Welt, in der Smartphones das 21. Jahrhundert definiert haben, scheinen einige Menschen mit der Bedienung dieser magischen Kästen hoffnungslos überfordert zu sein.
Hyperdrive : Ein P2P Dateisystem

Hyperdrive : Ein P2P Dateisystem

Hyperdrive ist ein sicheres verteiltes Echtzeit-Dateisystem, das für die einfache P2P-Dateifreigabe entwickelt wurde. Hyperdrive benutzt das Hypercore Protocol. The “Dat Protocol” has been renamed to the “Hypercore Protocol” Die wichtigsten Funktionen im Überblik: Versionskontrolliert: Dateien werden standardmäßig versioniert, sodass historische Änderungen leicht zu erkennen sind und Datenverluste vermieden werden. Composable: Mittels dem Mount-System können Hyperdrives in andere Hyperdrives verschachtelt werden, was leistungsstarke Tools für die Zusammenarbeit mehrerer Benutzer ermöglicht.
Eddy's Sammelsurium auf HTTPS umgestellt.

Eddy's Sammelsurium auf HTTPS umgestellt.

Auch wenn es sich hier in meinem Fall um ein statisches Blöglein handelt, werden Websites welche vom Browser als nicht Sicher gekennzeichnet werden, in absehbarer Zeit nicht mehr funktionieren. Dies erkennt man an dem durchgestrichen Schlösslein in der Addresszeile des Browsers. Grundsätzlich betrifft dies alle http:// Url’s im www. Das erstellen eines TXT - Records für das SSL Zertifikat, gestaltet sich bei meinem bisherigen DDNs Anbieter als recht umständlich bist schier unmöglich.
Zurück ins Zwiebelbeet : The Onion Router (TOR)

Zurück ins Zwiebelbeet : The Onion Router (TOR)

Nach langem hin und her habe ich mich doch wieder dazu entschlossen meinen Blog ins ach so pöse und abgrund tiefe Deep Web zu spiegeln. http://w45jxacxizahnu6jjcycave56z3rxqthnsnwu5zcayidyngyqvhqzbyd.onion/ Aktuell rennt auf meinem ITX - Server die Version 0.4.5.8 Den Source Code compilieren mit abschliessender Installation gestaltet sicht im Terminal als recht trivial. Zuerst loggt man sich per ssh am Server ein. ssh benutzer@server-blabla.tld Abhängikeiten auflösen If you’re building from source, first install libevent, and make sure you have openssl and zlib (including the -devel packages if applicable).
Tor Browser : die grauen 200 pix breiten Balken rechts, oben und unten sind nervig ? Hashtag #Letterboxing

Tor Browser : die grauen 200 pix breiten Balken rechts, oben und unten sind nervig ? Hashtag #Letterboxing

Werbenetzwerke schnüffeln häufig an bestimmten Browserfunktionen wie z.B. der Fenstergröße, um Benutzerprofile zu erstellen und Benutzer zu verfolgen, wenn sie die Größe ihres Browsers ändern und über neue URLs und zwischen geöffneten Browser-Tabs wechseln. Um dem erfolgreich entgegenzuwirken, haben sich die Mozilla Entwickler (bereits ab der Firefox Version 69) ein Feature einfallen lassen. Es nennt sich “Letterboxing” und fügt den Seiten einer Webseite seitliche “Grauräume” hinzu, wenn der Benutzer die Größe des Browserfensters ändert.
Youtube-Dl Unter Debian 10.7 / Linux Mint 20.1 / Ubuntu 20.04 LTS installieren

Youtube-Dl Unter Debian 10.7 / Linux Mint 20.1 / Ubuntu 20.04 LTS installieren

Der Youtube Videodownloader ist ein Tool fürs Linux Terminal und befindet sich in den offizeielln Paketquellen der Ubuntu und Mint Distributionen. Jedoch bevorzuge ich diesmal die aktuellste Version direkt vom Entwickler. Bedingt durch die Umstellung von Python-2 auf Python-3 sollte das Paket python-is-python3 auf dem jeweiligen System installiert sein. Unter Debian 10.7 (Buster) wird dieses Paket nicht benötigt. Falls nicht, quittiert das Programm seinen Job mit folgendem Fehler : /usr/bin/env: »python“: file or folder not found Alternativ lässt sich das Programm recht umständlich mittels dem Befehl python3 plus kompletter Pfadangabe zum Binary starten.

Installation I2P-Bote für Debian basierende Linux-Systeme

Der I2P-Bote : Das perfekte E-Mail-System für den I2P-Router I2P-Bote ist ein Plugin für den I2P-Router, mit dem Benutzer E-Mails senden und empfangen können, während die Privatsphäre gewahrt bleibt. Es wird kein Mailserver benötigt, da E-Mails in einer verteilten Hash-Tabelle (DHT) gespeichert werden. Sie werden automatisch verschlüsselt und digital signiert, wodurch sichergestellt wird, dass nur der beabsichtigte Empfänger die E-Mail lesen kann und Dritte sie nicht fälschen können. Zusätzliche Kryptografie- Tools wie z.
Jami > Ein Dezentralisierter P2P Messenger fürs Phone, Tablet, Pc oder Notebook

Jami > Ein Dezentralisierter P2P Messenger fürs Phone, Tablet, Pc oder Notebook

Jami (ehemals ring) kommuniziert auschliesslich über DHT Distributed Hash Tables, ähnlich einem P2P (Peer-to-Peer) Netzwerk. Im Gegensatz zu Whatsapp ist also kein Server dazwischen, welcher kompromittiert, oder durch irgendwelche Admins abgehört und zensiert werden könnte. Daraus resultiert natürlich, das die benutzung einer Mobilfunknummer plus deren Weitergabe obsolet ist. Deine Daten liegen ausschließlich auf Deinen eigenen Endgeräten, wie Tablet, Smartphone oder Labtop. Jami behält alle sensiblen Daten (private Schlüssel und Identität) lokal.

Linux Nfs4 Netzwerk

Im lokalen Linux Netzwerk benutzen wir NFS-Freigaben. Zum einen, weil kein Windows Rechner (mehr) vorhanden ist welcher darauf zugreifen soll, zum anderen, weil es um relativ grosse Datenmengen geht. Nfs werkelt direkt über TCP/IP. Von daher ist der Datendurchsatz um einiges höher. NFS kennt jedoch keine komplexe Rechteverwaltung !! Die brauchts im privaten Netzwerk auch nicht. Welcher Rechner auf den NFS Server zugreifen darf, wird schlussendlich über die IP-Adresse der jeweiligen klients durch einen, oder auch mehrere Einträge in /etc/exports festgelegt.