The liNUX ˈwɛb.lɔg/ 4 noob's | eddyle.de

Rclone für Proton Drive konfigurieren und einrichtren

Rclone: ein extrem mächtiges und vielseitiges Werkzeug zur Verwaltung von Dateien in über 70 Cloud-Speicherdiensten. Man bezeichnet es oft als das "Schweizer Taschenmesser für Cloud-Speicher". Es ermöglicht dir, Dateien und Ordner zwischen deinem Computer und verschiedenen Cloud-Diensten (wie Google Drive, Dropbox, OneDrive etc.) sowie zwischen…

Weiterlesen...

I2P vs Tor

Eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Unterschiede zwischen I2P und Tor: Der Hauptunterschied liegt im Anwendungszweck: Tor ist primär für den anonymen Zugriff auf das öffentliche Internet (Clearnet) optimiert, während I2P als ein in sich geschlossenes Netzwerk für versteckte Dienste (eepsites) und Peer-to-Peer-Anwendungen konzipiert ist. Dein…

Weiterlesen...

Eigene Webseite Parallel als Tor Onion - Service Publizieren

HowTo: Die eigene Webseite, welche bereits über Nginx mit HTTPS läuft, soll zusätzlich bzw. parallel über einen Tor Onion Service (.onion-Adresse) erreichbar gemacht werden. Im folgenden Tutorial wird der nano Editor zum Bearbeiten der jeweiligen Konfigurationsdateien verwendet. Du kannst aber genauso gut enen gui basierenden Texteditor…

Weiterlesen...

ZeroNet : Dezentrales Hosting für Eddys Sammelsurium seit 2017

ZeroNet ist eine dezentrale, peer-to-peer Netzwerkplattform welche auf der Blockchain-Technologie basiert und verwendet kryptografische Prinzipien, um Inhalte zu speichern und zu verteilen. Dabei wird die Bandbreite und Rechenleistung der Nutzer gemeinschaftlich genutzt, was eine hohe Verfügbarkeit und Zensurresistenz gewährleistet. Somit ist es möglich, Websites ohne…

Weiterlesen...

Bluetooth Tastatur unter Linux Mint korrekt koppeln

Zunächst eines vorweg: Ich kann diese drahtlosen, funkbasierten Eingabegeräte partout nicht ausstehen – gleich ob Bluetooth, 2,4 GHz oder 5 GHz. Warum? Ganz einfach: Versuch mal, den Rechner zu starten, wenn die Festplatte LUKS-verschlüsselt ist und du eigentlich vor jedem Hochfahren des Betriebssystems dein Passwort…

Weiterlesen...

DebUPdater : System Updater für Debian-basierte Linux-Systeme

Das Skript debUPdater ist ein einfaches, benutzerfreundliches Wartungstool für Debian und Debian-basierte Linux-Distributionen wie Linux Mint Es automatisiert die wichtigsten Schritte zur Systempflege und Aktualisierung ohne GUI. Aktualisierung der Paketquellen über apt update Vollständiges Systemupgrade mit apt full-upgrade -y Bereinigung nicht mehr benötigter Pakete inklusive…

Weiterlesen...

Windows und die Recall-Funktion

mEin kritischer Blick Da einige meiner Freunde beruflich oder auch aus anderen Gründen sich täglich mit Windows auseinandersetzen müssen, habe ich mich entschlossen, diesen kurzen Beitrag unter der Kategorie #windows hier abzulegen. Die viel diskutierte Recall-Funktion welche im Grunde alle fünf Sekunden einen Screenshot deines…

Weiterlesen...

Das Deppophone und sein Smartiot

Über Diesen Artikel - welchen ich euch nicht vorenthalten möchte- bin ich auf social.re darüber gestolpert. Eine art Hommage an die vielen Handy Trottel da draussen. Das trifft - meiner Meinung nach - den Nagel auf den Kopf. Dazu gibt es einen ähnlichen von mir…

Weiterlesen...