Zurück ins Zwiebelbeet : The Onion Router (TOR)

Nach langem hin und her habe ich mich doch wieder dazu entschlossen meinen Blog ins ach so pöse und abgrund tiefe Deep Web zu spiegeln.
http://w45jxacxizahnu6jjcycave56z3rxqthnsnwu5zcayidyngyqvhqzbyd.onion/
Aktuell rennt auf meinem ITX - Server die Version 0.4.5.8
Den Source Code compilieren mit abschliessender Installation gestaltet sicht im Terminal als recht trivial.
Zuerst loggt man sich per ssh am Server ein.
ssh benutzer@server-blabla.tld
Abhängikeiten auflösen
If you’re building from source, first install libevent, and make sure you have openssl and zlib (including the -devel packages if applicable).
Folgende Pakete müssen vor dem Compilieren auf dem Zielsystem vorhanden sein : libevent, openssl, zlib, sowie die damit verbundenen -dev Pakete.
Download Tor Source Code
wget https://dist.torproject.org/tor-0.4.5.8.tar.gz
Archiv entpacken
tar xzf tor-0.4.5.8.tar.gz
Verzeichnis betreten
cd tor-0.4.5.8
Compilierung starten
./configure && make
Installation (als root !) starten
make install
Weshalb ich Onion Hidden Services in der Version 3 am laufen habe.
V2 gilt als nicht mehr sicher und wird ab Juli 2021 nicht mehr weiter unterstützt. Dann ist definitiv Schicht im Schacht.
July 15th, 2021 0.4.6.x: Tor will no longer support v2 and support will be removed from the code base.
Das selbe betrifft natürlich auch den auf Mozilla Firefox basierenden Tor-Browser.
Die neuen Hidden Service V3 Adressen sind, bedingt durch die stärkere Kryptografie, wesentlich länger geworden.
Waren es früher nur 16 Zeichen, sind es jetzt 56 Zeichen. Die Tor interne TLD *.onion bleibt aber unverändert.
Weitergehende Informationen hierüber findet Ihr im deutschsprachigen Privacy Handbuch, bereitgestellt von Karsten Neß.