Tor Browser : die grauen 200 pix breiten Balken rechts, oben und unten sind nervig ? Hashtag #Letterboxing

Werbenetzwerke schnüffeln häufig an bestimmten Browserfunktionen wie z.B. der Fenstergröße, um Benutzerprofile zu erstellen und Benutzer zu verfolgen, wenn sie die Größe ihres Browsers ändern und über neue URLs und zwischen geöffneten Browser-Tabs wechseln.
Um dem erfolgreich entgegenzuwirken, haben sich die Mozilla Entwickler (bereits ab der Firefox Version 69) ein Feature einfallen lassen. Es nennt sich “Letterboxing” und fügt den Seiten einer Webseite seitliche “Grauräume” hinzu, wenn der Benutzer die Größe des Browserfensters ändert.
Die Idee dahinter ist, dass “Letterboxing” die tatsächlichen Abmessungen des Fensters maskiert, indem die Fensterbreite sowie die Höhe, während der Fenstergrößenänderung auf einem Vielfachen von 200px und 100px gehalten werden. Die dadurch entstandenen Freiräume werden mit ein “grauen” Bereich oben, unten, links oder rechts auf der aktuellen Seite, aufgefüllt.
Der Werbecode welcher auf Fenstergrößenänderungsereignisse lauscht, liest dann die generischen Fenster Dimensionen und sendet die Daten an den Webseiten Betreiber (Server).
Mit anderen Worten, Letterboxing bringt den Werbecode dazu, das neu verkleinerte Browserfenster mit falschen Abmessungen zu sehen. Das Browserfenster kann eine beliebige Form und Größe haben, aber der darin enthaltene Seiteninhalt wird nur in bestimmten voreingestellten Abmessungen angezeigt und der Rest wird ganz einfach mit einem Grauraum, statt Werbung ausgefüllt.
Wem das Optisch nicht gefällt und statt dessen lieber Werbung konsumieren möchte, kann dieses Sicherheits- Feature natürlich auch abschalten. Spätestens jetzt sollte man sich fragen, wozu man mit dem Torbrowser statt einem normalen 0815 Webbrowser unterwegs ist.
Hier die Anleitung kurz und bündig:
type “About:config” in the address bar
- type “letter” in search bar
- double click on
- privacy.resistFingerprinting.letterboxing
- and change to False
….have little fun :-)